Oft fällt es gar nicht auf, wenn die Beleuchtung des Autos Mängel hat. Mal ist eine Glühlampe defekt, mal funktioniert das Bremslicht nicht oder die Lampe hat die falsche Lichtfärbung. Damit die Licht-Anlage wieder einwandfrei arbeitet, bieten die Betriebe der Kfz-Innungen im Monat Oktober einen kostenlosen Check an: den Licht-Test.
Alle Autofahrer sollten immer darauf achten, dass die Lichtanlage am Auto einwandfrei funktioniert. Das gilt besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn Nebel, Regen und Schnee die Sicht trüben. Aus diesem Grund findet die bundesweit größte Aktion zur Verkehrssicherheit bereits seit 62 Jahren statt.
Auch in diesem Jahr rufen die Polizei Düsseldorf und die Verkehrswacht Düsseldorf e. V. gemeinsam zum Licht-Test auf: Im Oktober können Autofahrer kostenlos in Kfz-Werkstätten und bei Überwachungsorganisationen, wie der DEKRA, die Lichtanlage ihres Fahrzeugs überprüfen lassen.
Nicht nur eine regelmäßige Prüfung des Autolichts, sondern auch eine Überprüfung der Sehschärfe ist sehr wichtig und bringt den Durchblick im Straßenverkehr. Die Fachoptiker im Raum Düsseldorf überprüfen im Oktober auch die Sehschärfe kostenlos und geben Empfehlungen bei notwendigen Korrekturen. Nach dem Motto: Sehen und gesehen werden!
Mängel gibt es viele: Sie reichen von defekten Lampen über Feuchtigkeit und Schmutz im Innern der Leuchten bis zur falschen Einstellhöhe der Scheinwerfer. Beim Licht-Test im vergangenen Jahr wurden bei rund 33 Prozent der geprüften Pkw Mängel an der Lichtanlage festgestellt und behoben. Demnach waren auf den Pkw-Bestand hochgerechnet rund 15 Millionen Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung unterwegs.
"Hier einsteigen und mitfahren" - auf der Facebook-Fanpage: facebook.com/lichttest
Für den bestandenen Test erhält das Fahrzeug eine Plakette hinter die Windschutzscheibe. Sie signalisiert: Dieses Licht ist fachmännisch geprüft.
Auch die Polizei Düsseldorf kennt die Plakette, die in diesem Jahr zum 61. Mal ausgegeben wird. Wie in jedem Jahr schauen die Polizisten auch in diesem Herbst genau auf die Fahrzeugbeleuchtung. Denn Nieselregen, Nebel, Schnee und frühe Dunkelheit beeinträchtigen jetzt die Sichtverhältnisse. Damit steigt auch das Unfallrisiko. Deshalb werden Fahrzeuge vielerorts verstärkt angehalten und überprüft. Autofahrer, die mit der aktuellen Licht-Test-Plakette an der Windschutzscheibe unterwegs sind, kommen oft schneller durch die Verkehrskontrolle.
Was beim Licht-Test überprüft wird, gibt die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) vor: Acht Beleuchtungspunkte von Fernlicht bis zur Nebelschlussleuchte werden auf Funktion und Einstellung kontrolliert. Aber nicht nur das Auto verdient so viel Aufmerksamkeit: Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVO) ruft daher die Autofahrer dazu auf, im Aktionsmonat kostenlos das Sehvermögen testen zu lassen. Dieser Service kann beim Augenoptiker der Innung im Oktober in Anspruch genommen werden.