Daher möchte das Düsseldorfer Prinzenpaar gemeinsam mit der Verkehrswacht Düsseldorf und der Polizei Düsseldorf die diesjährige Karnevalssession nutzen, um den dringenden Appell an alle Närrinnen und Narren zu richten, Pkw, Fahrrad, E-Scooter & Co. nach Alkoholgenuss stehen zu lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu fahren. Tipp: Das "Happy-Hour"-Ticket oder das Tagesticket für 1 bis 5 Personen der Rheinbahn AG.
Das Prinzenpaar, Prinz Axel I. und Venetia Jula, unterstützt uns als gutes Vorbild und kann somit den Verkehrsteilnehmern auf humorvolle Art die Gefahren von Alkohol am Steuer glaubwürdig vermitteln, ohne das Feiern zu vermiesen.
Die Polizei Düsseldorf macht deutlich, dass gerade zum Karneval die entsprechenden Kontrollen verstärkt werden und auch kein Auge zugedrückt wird.
Gerade die "relative Fahruntüchtigkeit" kann ab einem Promillewert von 0,3 und Ausfallerscheinungen den Straftatbestand erfüllen.
"Null Promille ist eine klare Grenze", unterstreicht die Verkehrswacht Düsseldorf und weist darauf hin, dass "das ganze Jahr über Aschermittwoch" sein kann, wenn man zu "tief ins Glas geschaut" hat und dann noch mit dem Auto, Fahrrad oder E-Scooter fährt.
Die fünfte Jahreszeit macht in Düsseldorf Spaß! Dass zwischen Altweiber und Aschermittwoch mehr Altbier getrunken wird als an anderen Wochenenden, ist Fakt. Trotzdem muss jedem klar sein, dass Alkohol und Auto- und Radfahren, sowie E-Scooter-Nutzung nicht in Einklang zu bringen sind.
"Hier kann keine "närrische" Toleranz etwas ändern", unterstreicht Andreas Hartnigk, Vorsitzender der Verkehrswacht Düsseldorf. "Wer alkoholisiert im Straßenverkehr unterwegs ist, bringt sich und andere in Gefahr. Bereits geringe Mengen Alkohol wirken sich auf das Reaktionsvermögen aus und können das Sehfeld bis hin zum Tunnelblick beeinträchtigen", warnt Hartnigk.
Simon Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf, erläutert: „Wer Bus und Bahn oder Taxi nutzt, kommt gar nicht erst in die gefährliche Versuchung, sich angetrunken ans Steuer zu setzen. Daher erweitert die Rheinbahn ihren Service an den Karnevalstagen erheblich und bietet so eine gute und praktische Alternative für die tollen Tage.“
Also Hände weg vom Lenker – egal ob Rad, Auto oder E-Scooter!
Statistik der Polizei Düsseldorf für die Tage zwischen Altweiber und Aschermittwoch:
Statistik der Polizei Düsseldorf für die Tage zwischen Altweiber und Aschermittwoch | 2019 |
Kontrollierte Fahrzeuge | 1.489 |
Anzahl der festgestellten Alkoholverstöße, dabei Anzahl der Blutproben | 26/24 |
Anzahl der festgestellten Drogenverstöße, dabei Anzahl der Blutproben | 19/14 |
Sichergestellte Führerscheine | 17 |