Ziele des Arbeitskreises:
- Reduzierung des Unfallgeschehens
- Vermittlung der Verkehrsregeln
- Steigerung der Rücksichtnahme im Straßenverkehr
- Verbesserung der Mobilität
- Verbesserung der Motorik (z. B. im Zusammenhang mit dem Fahrradfahren)
- Fortbildungsveranstaltungen für LehrerInnen
- Elternbriefe für Grund- und weiterführende Schulen
- Förderung des Projektes "Walk to School" (Zu Fuß zur Schule)
- Aufklärungskampagnen vor spezifischen Gefahren (z. B. Toter Winkel)
- Erhöhung der objektiven Verkehrssicherheit und des subjektiven Sicherheitsempfindens
Begleitende Projekte:
- Großer Verkehrssicherheitstag im September (Zielgruppe: 4. Klasse Grundschulen)
- Radfahrtraining in Klasse 1 und 2: Bereitstellung und Betreuung von Fahrradanhängern für die Düsseldorfer Grundschulen
- Durchführung und Ausstattung der Radfahrausbildung in Klasse 4 (4.700 Schulkinder pro Jahr)
- Mofaausbildung; spezielle Organisation bei Förderschulen
- Infobriefe für die Eltern der 2., 4. und 5. Klassen
- Fortbildung für KontaktlehrerInnen
- Verkehrspuppenbühne
- Elternabende u. a. zum Thema motorisches Radfahrtraining
- Fußgängerpass für Kindergartenkinder (ca. 4.200 Kinder im Jahr)
- Rundbriefe an die KontaktlehrerInenn für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
- Projekte der Verkehrserziehung an den Schulen (z.B. Schulwegsicherung, Fahrradhelm und Fahrräder)
- Ausbildung, Ausrüstung und Betreuung von Schüler- und Elternlotsen
Stand: Dezember 2017
Mitglieder des Arbeitskreises:
- Polizei Düsseldorf - Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz
- Stadt Düsseldorf - Amt für Verkehrsmanagement
- Schulfachliche Beratung für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung beim Schulamt Düsseldorf
- Verkehrswacht Düsseldorf e. V.
- bei Bedarf: Rheinbahn AG
AnsprechpartnerInnen:
Schulfachliche Beraterin für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung beim Schulamt Düsseldorf
Michaela Gollwitzer
-Landeskoordinatorin der schulfachlichen Beraterinnen und Berater für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung-
Tel.: 0211/ 27 99 00
E-Mail: verkehrserziehung(at)vwdd.de
Polizei Düsseldorf
Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz
Tel.: 0211/ 8 70 70 51
E-Mail: vi1-vup-o.duesseldorf(at)polizei.nrw.de
Stadt Düsseldorf - Amt für Verkehrsmanagement
Antonia Schnelle
Tel.: 0211/ 8 99 29 12
E-Mail: verkehrsmanagement(at)duesseldorf.de
Verkehrswacht Düsseldorf e. V.
Simon Höhner
Tel.: 0211/ 30 66 44
E-Mail: service(at)verkehrswacht-duesseldorf.de